Deinen Greeni Slow Juicer kannst Du ganz schnell aufbauen und fast sofort mit dem Entsaften beginnen. Achte bitte darauf, dass der Greenis beim Aufbau noch nicht am Strom angeschlossen ist.
Auch wenn die Teile des Greenis BPA-frei sind, solltest Du sie vor dem ersten Gebrauch kurz mit klarem Wasser abspülen.
1. Beginne mit dem Herzstück des Greenis, der Presskammer. Dazu wählst Du eines der drei Siebe und setzt es mit dem Rotationsarm in die Saftkammer ein. Wir haben bei der Produktion darauf geachtet, dass Orientierungspunkte Dir zeigen, wie die einzelnen Teile richtig zusammengehören. Wenn Du alles richtig eingesetzt hast, sollte sich das Sieb nicht mehr drehen lassen.
2. Jetzt kommt die Pressschnecke. Die setzt Du in das Sieb in der Saftkammer. Wenn das richtig ist, ist die Pressschnecke genauso hoch wie der Rand des Siebes. Sonst musst Du die Schnecke etwas drehen, bis sie einrastet. Achte jetzt darauf, dass Extraktionsdichtung unter der Kammer geschlossen ist.
3. Nun setzt Du die fertige Saftkammer mit Sieb, Rotationsarm und Pressschnecke auf den Motorblock. Setze das Teil einfach auf die vorgesehenen Steckplätze. Danach soll die Kammer fest mit dem Gerät verbunden sein.
4. Setzen Sie nun den Deckel und Füllstutzen auf die Presskammer. Auch hier helfen Dir Orientierungspunkte.
5. Jetzt drehst Du den Deckel im Uhrzeigersinn, bis beide Markierungspunkte auf einer Linie stehen.
6. Der Greenis Slow Juicer verfügt über einen Magnetsicherheitsschalter. Wenn der Deckel nicht richtig aufgesetzt ist, läuft die Maschine zu Deinem Schutz nicht.
Slowjuicer, Saftpresse, Greenis, Presse
Greenis Slowjuicer, Slowjuicer, Saftpresse, Greenis, Vertikalentsafter, Presse, Juicer, Entsafter,
Greenis Slowjuicer, Slowjuicer, Saftpresse, Greenis, Vertikalentsafter, Presse, Juicer, Entsafter,